Europa

Zeitbombe der EU-Schulden tickt

Schulden-Chaos in der EU: Zwischen steigenden Zinsen, politischem Hickhack und wirtschaftlicher Unsicherheit bahnt sich eine Krise für 2024 an.
Zeitbombe der EU-Schulden ticktQuelle: Sputnik

Von Russian Market


Die wirtschaftliche Landschaft der Europäischen Union steht im Jahr 2024 vor einem heiklen Balanceakt, angesichts steigender Schuldenstände in mehreren Mitgliedsländern. Der Blick auf das zweite Quartal 2023 deutet bereits auf eine angespannte Situation hin, die sich bis Ende 2024 zu einer potenziellen Krise entwickeln könnte.

Frankreich und Italien führen die Liste der Länder mit den höchsten Schulden an. Mit einer Staatsverschuldung von rund 3,05 Billionen Euro im zweiten Quartal 2023 liegt Frankreich an der Spitze. Italien folgt dicht dahinter mit etwa 2,85 Billionen Euro. Im Gegensatz dazu weist Estland mit lediglich rund 6,88 Milliarden Euro die geringste Staatsverschuldung in der EU auf.

Die Europäische Zentralbank (EZB) gerät verstärkt in den Fokus, vor allem aufgrund der eindeutigen Auswirkungen ihrer Politik mit negativen Zinsen. Diese lassen unangenehme Erinnerungen aus der Vergangenheit aufsteigen. Die Entscheidung, den Einlagenzins erstmals seit 2014 nicht mehr negativ zu halten, wird kontrovers diskutiert. Experten äußern Bedenken, dass die EZB möglicherweise in eine Falle getappt ist, indem sie sich selbst durch massive Anleihekäufe in eine ungünstige Position gebracht hat.

Ein Rückblick auf die Vergangenheit, insbesondere auf die Eurokrise im Jahr 2010, lässt die Befürchtung aufkommen, dass sich eine ähnliche Situation mit noch größeren Auswirkungen wiederholen könnte. Die aktuellen Schuldenstände und die begrenzten Handlungsmöglichkeiten einiger Länder, diese durch herkömmliche Maßnahmen wie Steuererhöhungen oder Ausgabenkürzungen zu bewältigen, schüren die Sorge vor einer tickenden Zeitbombe im Jahr 2024.

Die Europäische Union befindet sich angesichts ihres besorgniserregenden Schuldenproblems in einer äußerst prekären Lage

Die Bewältigung der Schuldenlast der europäischen Regierungen steht vor Herausforderungen aufgrund steigender Zinskosten. Und wie die EZB signalisiert, beabsichtigt sie in diesem Jahr keine Zinssenkungen. Zudem sieht die Inflationslage ungünstig aus. Besonders Deutschland, Frankreich und Italien sind betroffen. Bis 2028 wird erwartet, dass die Zinsbelastung deutlich steigt, mit Deutschland bei 2,1 Prozent der Einnahmen im Vergleich zu 1 Prozent im Jahr 2020. Das gestiegene Zinsniveau ist eine Folge der restriktiven Geldpolitik der Europäischen Zentralbank.

Deutschland verfügt vorläufig über finanziellen Spielraum, während Frankreich und vor allem Italien vor anspruchsvollen Perspektiven stehen. In Frankreich könnten bis 2028 5,2 Prozent der Staatseinnahmen für Zinszahlungen aufgewendet werden, ein Anstieg von 2,9 Prozentpunkten seit 2020. In Italien könnte der Anteil sogar bei 8,2 Prozent liegen. Trotz Bemühungen der Regierung unter Giorgia Meloni steigt die Skepsis der Finanzmärkte gegenüber Italien, was sich in einem Anstieg der Risikoprämie für italienische Staatsanleihen widerspiegelt. Die aktuellen Schuldenwachstumsraten dieser Länder, kombiniert mit chronischen Defiziten, lassen vermuten, dass sie Schwierigkeiten hätten, diese Mehrkosten zu bewältigen. Die Option, die entstehende Lücke mit Neuschulden zu finanzieren, könnte zu einer beschleunigten Verschuldungsspirale führen.

Es wird deutlich, dass eine mögliche Erhöhung der Zinsen erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität der Europäischen Union haben könnte. Insbesondere die Frage, wer letztendlich für die Zinsen aufkommt, wirft Bedenken auf, da der deutsche Steuerzahler bereits jetzt erhebliche Belastungen trägt. Der Spielraum für die Regierungen des Euroraums, notwendige Haushaltsreformen umzusetzen, könnte langfristig schrumpfen; die Zeitbombe der Schulden tickt.

Die Europäische Zentralbank steht vor einem Dilemma. Wenn sie die Zinsen nicht erhöht, riskiert sie eine anhaltende Inflation. Andererseits könnten Zinserhöhungen einige der großen EU-Länder in eine Schuldenfalle treiben, da sie ihre Zinsverpflichtungen nur noch durch neue Schulden decken könnten.

Ein kritischer Blick auf das Jahr 2024 offenbart, dass die EU vor einer Schuldenkrise steht. Europas Finanzminister haben bisher kein klares Rezept, wie sie die Schulden senken können. Die Verschuldung liegt deutlich über der im Stabilitäts- und Wachstumspakt festgelegten Höchstgrenze von 60 Prozent des BIP. Die Anstrengungen der hoch verschuldeten Länder, ihre Schulden zu senken, werden in den kommenden Jahren entscheidend sein.

Die politische Uneinigkeit innerhalb der EU erschwert jedoch die Entwicklung eines gemeinsamen Plans zur Bewältigung der Schuldenproblematik. Deutschland drängt auf klare Haushaltsvorgaben für alle Länder, um einen zügigen Schuldenabbau zu gewährleisten. Frankreich und Italien plädieren hingegen für individuelle Schuldenabbau-Pfade, die die besonderen Umstände in ihren Ländern berücksichtigen.

Die wirtschaftlichen Unsicherheiten werden durch steigende Zinsen verschärft, welche die Kosten der Verschuldung in die Höhe treiben. Die EU-Kommission und die Finanzminister stehen vor der Herausforderung, bis Ende des Jahres einen neuen Konsens über Schuldenregeln zu finden. Andernfalls könnten alte Vorgaben mit strikten Grenzen für Neuverschuldung wieder in Kraft treten, was zu Konflikten und Unsicherheiten führen würde.

Doch die EU kämpft nicht nur mit nationalen Schulden, sondern auch mit ihren ersten eigenen Schulden auf europäischer Ebene. Die Finanzierung des Wiederaufbauprogramms nach der Corona-Krise wird durch die hohen Leitzinsen teurer als erwartet. Die Mitgliedsländer zögern jedoch, die zusätzlichen Kosten zu übernehmen, und ein neuer Verteilungskampf innerhalb der EU zeichnet sich ab.

Insgesamt deuten die Zeichen darauf hin, dass 2024 ein kritisches Jahr für die EU und ihre finanzielle Stabilität sein wird. Die Schuldenkrise, kombiniert mit politischer Uneinigkeit und wirtschaftlichen Unsicherheiten, könnte zu einer ernsthaften Belastungsprobe für die Zukunft der Europäischen Union werden.

Mehr zum Thema - Die EU bereitet sich auf das unvermeidliche Ende vor

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.